Projektkoordinator:in #weiterlernen
befristet bis 31.03.2027 in Teilzeit 30 Stunden/Woche
Werden Sie Teil des Österreichischen Jugendrotkreuzes und tragen Sie aktiv zur Chancengleichheit in der Bildung bei! Für unser Projekt #weiterlernen suchen wir eine zahlenaffine Projektleiterin mit Leidenschaft für Organisation und soziale Verantwortung. Bringen Sie Ihre strukturierte Arbeitsweise und Ihren Fokus auf Genauigkeit ein, um gemeinsam ein anspruchsvolles Projekt mit großer Wirkung erfolgreich umzusetzen. #weiterlernen ist eine Initiative des BMFWF, kofinanziert von der Europäischen Union.
Wir setzen uns für ein vielfältiges und inklusives Arbeitsumfeld ein und freuen uns über Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, Alters, kulturellen oder sozialen Hintergrunds, sexueller Identität sowie von Menschen mit Behinderungen.
Aufgabengebiet:
- Projektleitung des ESF+ Projektes "weiterlernen Österreichisches Rotes Kreuz 2024-2026"
- Verantwortung für die Steuerung des Projekts anhand von detaillierten Förderrichtlinien
- Enge Zusammenarbeit mit dem/der Sachbearbeiter:in, diesbezüglich klare Anleitung im Projekt,
- zur Sicherstellung der reibungslosen Projektdokumentation
- Laufende Kommunikation mit Fördergebern (BMFWF), Verwaltungs- und Prüforganen sowie Projektpartnern - Landesverbändes des Roten Kreuzes - zur Sicherstellung der Projektdokumentation sowie der Einhaltung von Richtlinien und Zielerreichung
- Verständliche Aufbereitung und Weiterleitung von Informationen zu Richtlinien, Änderungen und Neuerungen im Projektverlauf
- Vorbereitung und Leitung von (vorwiegend Online-) Sitzungen zur Förderung der Zielerreichung im Projekt
- Sicherstellung von Berichten, Kennzahlen und Dokumenten sowie deren Archivierung laut Förder- und Datenschutzrichtlinien
- Enge Abstimmung mit den Abteilungen Finanzen, Recht, Abteilungsleitung Bildungsprogramme und anderen Fachkolleg:innen im Generalsekretariat
- Bereitschaft sich in Prüf- und Berichtsphasen intensiv einzubringen
Profil:
- Berufserfahrung in Förderprojekten und Projektmanagement unbedingt erforderlich
- Erfahrung in ESF-Projekten im eigenen Interesse sehr hilfreich
- Ausgeprägte Kalkulations- und Berechnungskenntnisse
- Klare Kommunikation und strukturierte Ergebnispräsentation nach eigenverantwortlicher Entscheidung
- Erfahrung in föderalen Strukturen im eigenen Interesse sehr hilfreich
- Bereitschaft, sich auch Herausforderungen in der Kommunikation mit Landesverbänden, Ministerien und Prüfbehörden zu stellen
- Versierter Profi in MS-Excel und sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Lösungsorientierte/r, selbstständige/r Teamplayer:in mit genauer Arbeitsweise
Wir bieten:
- Spannende Einblicke in die Arbeit einer Non-Profit Organisation
- Gut eingespieltes, vielfältiges Abteilungsteam von erfahrenen Kolleg:innen
- Teilzeitbeschäftigung im Ausmaß von 30 Wochenstunden in Gleitzeit
- Flexible Gleitzeitregelung mit Phasen unterschiedlicher Arbeitsintensität sowie der Möglichkeit auch im Home-Office zu arbeiten
- Bruttogehalt monatlich EUR 2.625,00 für 30 Stunden
- Ausgezeichnete öffentliche Anbindung und zentrale Lage in 1040 Wien
- Nachhaltig unterwegs: gestütztes Öffi-Ticket (monatlicher Zuschuss von brutto EUR 30)
- Vergünstigte Mittagsmenüs (vegan/vegetarisch/Fisch/Fleisch) und Gratiskaffee aus der hauseigenen Kantine
- Der 24.12. und 31.12. sind bei uns bezahlte freie Tage - für mehr Zeit mit den Liebsten!
Jetzt bewerben!
Kontakt
Österreichisches Rotes Kreuz, Generalsekretariat
Wiedner Hauptstraße 32
1040 Wien
1040 Wien
Teilzeit
Österreichisches Rotes Kreuz - Generalsekretariat
NGO, NPO, Vereine · 501 - 2500 Mitarbeiter · Wien