Vollzeit (Karenzvertretung - voraussichtlich befristet für 2 Jahre)
Die Abteilung Innovation & Digitalisierung der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) gestaltet aktiv die Zukunft der österreichischen Wirtschaft in den Bereichen Innovation, Digitalisierung und Forschung . Mit den Leitinitiativen Innovation Map und BOLD Community treiben wir transformative Projekte voran und sorgen für eine starke Interessenvertretung in Österreich und der EU. Auf Grund unseres breiten Themenportfolios und dynamischer Entwicklungen suchen wir eine strukturierte Persönlichkeit, die interne Prozesse optimiert und als zentrale Schnittstelle zwischen unseren Teams fungiert. Ziel ist es, die Schlagkraft und Wirkung für unsere Mitglieder zu maximieren .
Ihre Aufgaben:
- Prozessoptimierung & Wirkung: Entwicklung und Implementierung von klaren, effizienten Prozessen, um die Zusammenarbeit zwischen den Teams zu verbessern.
- Schnittstellenmanagement und Kommunikation: Koordination der drei Teams (Interessenvertretung, Innovation Map, BOLD) und enge Abstimmung mit anderen Organisationseinheiten und Landeskammern, sowie Fokus auf kommunikative Breitenwirkung
- Strategische Wirkungsmessung: Monitoring der Einhaltung strategischer Prioritäten, um die Leistungsbilanz der Abteilung Innovation & Digitalisierung sichtbar zu machen
- Qualitätsmanagement & Strukturierung: Einführung von Standards zur Dokumentation und Evaluierung der Projekt- und Interessenvertretungsarbeit
- Moderation & Abstimmung: Vorbereitung und Leitung von Meetings, Workshops und strategischen Abstimmungen zur besseren internen Kommunikation und Entscheidungsfindung
Ihre Voraussetzungen:
- Erfahrung im Prozessmanagement, Organisationsentwicklung oder strategischem Projektmanagement, idealerweise in einem politischen, wirtschaftlichen oder innovationsbezogenen Umfeld
- Fähigkeit, komplexe Abläufe strukturiert und pragmatisch zu gestalten
- Kommunikationsstärke und sicheres Auftreten in internen und externen Abstimmungsprozessen
- Kenntnisse über Abläufe in Interessenvertretungen, politischen Institutionen oder Innovationsförderung von Vorteil
- Eigeninitiative, Lösungsorientierung und eine Can-Do-Mentalität
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- freier Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
Ihre persönlichen Fähigkeiten:
- proaktive, unternehmerische Persönlichkeit mit hoher Service- und Kundenorientierung
- lösungsorientiertes Denken in komplexen Zusammenhängen, Stressresistenz & Lernwille
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- ein:e Teamplayer:in mit Hands-on-Mentalität und hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit .
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und Durchsetzungsvermögen, agieren selbstständig und zeigen gerne Eigeninitiative.
- sicheres Auftreten und Freude am Netzwerken
Wir bieten Ihnen:
- Gestaltungsmöglichkeiten in einer dynamischen Zukunftsabteilung, die Österreichs Wirtschaft innovativer und digitaler macht
- Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Stakeholdern in Innovations- und Digitalisierungsfragen
- flexibles Arbeiten inkl. Homeoffice-Möglichkeit
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven in einem interdisziplinären Umfeld
- Zugang zu einem starken Netzwerk aus Unternehmen, Startups, Forschung und Politik
- ein marktkonformes Bruttojahresentgelt ab EUR 51.000,- (als Referent:in) mit der Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung
Sie suchen eine neue Herausforderung?
Wir sind auf der Suche nach den besten Talenten. Daher laden wir Menschen, ungeachtet von Behinderung, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Religion ein, sich bis 24.02.2025 über unser Onlineformular zu bewerben. Bitte laden Sie folgende Dokumente in Ihrem Bewerberprofil hoch (in Summe max. 6 MB):
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
Kontaktperson:
Dagmar Muehlhauser
Team Recruiting
T. +43 (0)5 90 900-4447
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Link Homepage
ONLINE BEWERBEN!
Bewerbungsfrist:
bis 24.02.2025
Dienstort:
1040 Wien
Arbeitszeit:
Vollzeit (40 Stunden/Woche)
Bruttojahresentgelt:
ab 51.000,- (als Referent:in)
Beginn:
ehestmöglich
Wirtschaftskammern Österreichs
Recht, Steuern, Wirtschaft, Bildungswesen, Öffentlicher Dienst, Verbände · 2501 - 10000 Mitarbeiter · Wien, Sankt Pölten, Linz, Salzburg, Innsbruck, Feldkirch, Klagenfurt, Graz, Eisenstadt