Das Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte (LBI-GMR) ist das größte österreichische Menschenrechtsinstitut. Sein interdisziplinäres Team befasst sich mit Grundlagen- ebenso wie mit anwendungsorientierter Forschung im Bereich des Menschenrechtsschutzes. Die rund 35 Mitarbeiter:innen des Instituts arbeiten auf internationaler, europäischer und österreichischer Ebene an einer breiten Auswahl menschenrechtlicher Themen.
PUBLIC RELATIONS AND COMMUNICATIONS MANAGER (W/M/D), 25 STUNDEN
Für den Ausbau und die Weiterentwicklung unserer Public Relations- und Kommunikationsaktivitäten suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt eine:n engagierte:n Public Relations and Communications Manager:in (w/m/d).
Ihre Aufgaben
- Organisation der Kommunikation des Instituts mit der Öffentlichkeit (Public Relations)
- Weiterentwicklung der Kommunikationsstrategie des Instituts mit dem Ziel, die Sichtbarkeit und Reichweite unserer Arbeit weiter zu erhöhen
- Aktive Medienarbeit zur Platzierung der Institutsthemen und der Forscher:innen inkl. Pflege und Erweiterung der Pressekontakte
- Aufbereitung von Forschungsergebnissen für die Öffentlichkeit
- Konzeption, Koordination und Gestaltung aller externen Kommunikationskanäle (owned media), vor allem Website, Social Media und Newsletter
- Verantwortung für Drucksorten wie Institutsbroschüre u.ä.
- Weiterentwicklung der Video- und Audioformate des Instituts
- Medienbeobachtung sowie internes Reporting dazu
- Veranstaltungsorganisation, insbes. Koordination des eigenen Formats "Human Rights Talks"
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium
- Mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der Kommunikation
- Perfekte Deutschkenntnisse, ausgezeichnete Englischkenntnisse
- Höchste Textsicherheit
- Lösungsorientiertes Denken und eigenverantwortliches Arbeiten
- Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Erfahrung mit Bild- und Videobearbeitungsprogrammen
- Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation von Vorteil
Unser Angebot
- Herausfordernder, vielseitiger und spannender Arbeitsbereich mit hoher gesellschaftlicher Relevanz
- Internationales Arbeitsumfeld, Kontakte in die österreichische, europäische und internationale Menschenrechtsszene
- Hohes Maß an Eigenverantwortung und Flexibilität
- Diverse interne und externe Weiterbildungsangebote
- Angenehmes Betriebsklima in einem engagierten Team
- Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten
- Zentral gelegener, gut erreichbarer Arbeitsplatz in 1010 Wien
- Einbindung in die Ludwig Boltzmann Gesellschaft und deren Träger- und Supportstrukturen
- Als Menschenrechtsinstitut sind wir auch als Arbeitgeber der Diversität verpflichtet.
Gehalt
Das Mindestgehalt liegt bei 3.400 EUR brutto pro Monat (auf 40-Stunden-Basis), das tatsächliche Gehalt ist abhängig von Qualifikation und Erfahrung. Das Gehalt wird 14-mal jährlich ausbezahlt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf senden Sie bitte bis 1.8.2025.
Über den Job
Anstellungsart
Teilzeit (Festanstellung)
Gehalt
ab 3.400 EUR monatlich
Positionsebene
Berufserfahrung
Dienstort
Wien 1. Bezirk (Innere Stadt)
Berufsfelder
Marketing, PR
Offene Stellen
1 Stelle offen für diese Position
Über das Unternehmen
Arbeitgeber
Ludwig Boltzmann Gesellschaft - Institut für Grund- und Menschenrechte
Mitarbeiter*innenanzahl
11 - 30 Mitarbeiter*innen
Standorte
Wien
Detaillierte Angaben zur Stelle
Teilzeit (Festanstellung)
Dienstort
- Wien 1. Bezirk (Innere Stadt)
Erforderliche Kenntnisse
- Öffentlichkeitsarbeit
- Kommunikation
- Pressearbeit
- Content-Entwicklung
- Eventplanung
- Medienarbeit
- Social Media Management
Erforderliche Sprachen
Benefits
- Aus- und Weiterbildung
- Firmennotebook
- Team-Events
- Psychische Gesundheit
- Hunde geduldet
- Home Office
- Flexible Arbeitszeiten
- Gute Anbindung
Alle Infos zur Bewerbung
Bewerbungszeitraum:
Bis 01.08.2025
Gewünschte Bewerbungsunterlagen:
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
Ansprechperson
Patricia Mussi-Mailer
Administrative Leiterin
+43 1 4277 27454
Ludwig Boltzmann Gesellschaft - Institut für Grund- und Menschenrechte
Wissenschaft, Forschung · 11 - 30 Mitarbeiter · Wien